Perspektive Arbeitswelt 02/2023

| 5 Neues Design und Oberfläche Die Benutzerschnittstelle der Ausfüllhilfe wird barriere- frei nach BITV 2.0 und für Mehrsprachigkeit vorbereitet sein. Zur Nutzung von Endgeräten aller Art wie PC, Tablet oder Smartphone wird die Bedienung auf ein responsives Design ausgerichtet, das sich automatisch an die Auflö- sung des genutzten Endgerätes anpasst. Fahrplan zur Umstellung Im Frühjahr 2023 sollen die Einrichtungsarbeiten für die neue Ausfüllhilfe durch eine umfassende Qualitätssiche­ rung abgeschlossen werden. Danach werden detail- lierte Unterstützungsangebote für den Umstieg – z. B. in Form von Online-Schulungen für die Arbeitgeber und Selbstständigen – angeboten. Ab dem 01.07.2023 starten die ersten Benutzer als Pilot-Anwender in den Produk- tionsbetrieb. Danach wird die neue Ausfüllhilfe für alle Benutzer freigegeben. Gleichzeitig steht das sv.net allen Benutzern übergangs- weise bis zum 31.12.2023 mit uneingeschränktem Leis- tungsumfang zur Verfügung. Registrierung nur noch mit ELSTER-Zertifikat Die EU gibt vor, dass gemäß dem Onlinezugangsgesetz und der EU Single Digital Gateway-Verordnung ein Por- talverbund für die öffentliche Verwaltung zur Verfügung gestellt werden muss. Jedes Unternehmen in der EU soll mit einem zugelassenen Authentisierungsmedium die 500 wichtigsten Geschäftsprozesse nutzen können. In Deutschland wurde durch den IT-Planungsrat des Bundes entschieden, dass die ELSTER-ID als zentrales Unternehmenskonto für diesen Zweck genutzt wird. Mit der Umstellung der Ausfüllhilfe werden die Registrie- rung und das Login für Arbeitgeber und Selbständige ab Sommer 2023 daher nur noch mit einem ELSTER- Zertifikat möglich sein. Die Krankenkassen und die übrigen Sozialversicherungsträger werden die Arbeitgeber über die Änderungen zur Nutzung der Ausfüllhilfe auf dem Laufenden halten. Darüber hinaus können alle Informationen von der zentralen Plattform www.sv-meldeportal.de abgerufen werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTM3NjI=