Perspektive Arbeitswelt 02/2024
II | vida ARBEITSWELT 2 - 2024 INS FRÜHJAHR Mit Schwung und neuer Energie Der Mangel an natürlichem Tages- licht, die verminderte Lichtintensität im Winter gemeinsam mit den kür- zeren Tagen und den abfallenden Temperaturen gelten als Auslöser dafür, dass der menschliche Körper in der dunklen Jahreszeit abbaut. Grund: Bei Einfall von Tageslicht in das Auge wird normalerweise die Synthese von Melatonin gehemmt. In der Dunkelheit jedoch wird Mela- tonin vermehrt ins Blut abgegeben und wirkt schlaffördernd. Im Winter bleibt der Melatoninspiegel auch tagsüber erhöht. Als Folge davon können Müdigkeit, Schlafstörungen und Wintermelancholie auftreten. Ein weiterer Grund ist die Übersäue rung des Körpers. Hauptursachen sind zu viel und zu fettes Fleisch so- wie Bewegungs-, Flüssigkeits- und Mineralstoffmangel. Dadurch kommt es zu einer Häufung sauerstoffarmer Stoffwechselprodukte zwischen den Zellen. Normalerweise scheidet der Körper die Säuren über Nieren, Darm, Haut, Leber und Lunge wie- der aus. Fallen aber zu viele saure Stoffwechselabfälle an, lagert der Körper diese im Bindegewebe ab. Und darauf reagiert der Körper dann mit Mattheit, Energielosigkeit und sogar Kopfschmerz und Migrä- ne. Fatal: Auch die geistige Beweg- lichkeit lässt nach. Warum der Winter für unseren Körper SO „ANSTRENGEND“ IST Fit im Büro Die dunkle Jahreszeit ist vorbei und Sie möchten mit Schwung in den Frühling starten?Doch momentan fühlen Sie sich eher müde und antriebslos? Dann ist Ihr Körper vermutlich übersäuert. Denn in den vergangenen Monaten hat sich Ihr Stoffwechsel verlangsamt. Dazu kommen oftmals zu wenig Bewegung und kaum Licht. Die Folge: Sie fühlen sich unwohl und schlapp. Mit diesen Tipps holen Sie sich die Energie zurück. BGF vida SPEZIAL Betriebliche Gesundheitsförderung V |
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTM3NjI=