Perspektive Arbeitswelt 02/2024
6 | vida ARBEITSWELT 2 - 2024 Maren F. hat oft Bauch- schmerzen, wenn sie an den nächs- ten Morgen im Betrieb denkt. „Der Umgangston bei uns ist unfreund- lich und ruppig. Der Chef lässt den Chef raushängen, wer nicht spurt, wird verbal massiv angegangen. Und wer es wagt, eine unsinnige Anordnung vorsichtig infrage zu stellen, wird abgekanzelt.“ Ein solcher Umgangston macht Mit- arbeiter nicht nur tatsächlich krank an Leib und Seele, sondern schadet auch dem Unternehmen. Und das in vielfacher Weise: Der Krankenstand ist gleichmäßig hoch, die Motivati- on am Boden, die Fluktuation der Mitarbeiter steigt. Hinzu kommt, dass auch Lieferanten und Kunden das schlechte Betriebsklima spüren. Manch ein Kunde hat dem Unter- nehmen schon den Rücken gekehrt. So etwas spricht sich herum. Harscher Umgangston, böse Folgen Arbeiten Sie in einem Unternehmen, in dem man frei heraus sagen kann, was man denkt? In dem es auch mal möglich ist, dem Chef zu widersprechen? In dem es neben dem formal korrekten Dienstweg auch andere Möglichkeiten der Verständigung gibt? Glückwunsch zu einem solchen Arbeitgeber! Denn die Realität sieht meist anders aus. Unternehmeskultur: Das offene Wort
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTM3NjI=