2 | vida ARBEITSWELT 3 - 2025 Liebe Leserin, lieber Leser, immer mehr Menschen arbeiten auch nach Renteneintritt weiter. Die Praxis zeigt, dass dabei Fragen zum Beitrags- und Meldeverfahren entstehen können. Entscheidend für die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung sind die Art der Rente (Alters- oder Erwerbsminderungsrente), der Umfang (Voll- oder Teilrente), der Zeitpunkt des Rentenbezugs sowie das Alter des Rentenbeziehers. Mehr hierzu auf den Seiten 4 und 5. Damit der Start ins Berufsleben ein voller Erfolg wird, sollten vor dem ersten Arbeitstag einige Formalitäten geklärt werden. Auch beim Thema „Versicherung“ ist einiges zu beachten. Unser Beitrag auf den Seiten 6 und 7 gibt künftigen Auszubildenden und Berufseinsteigern Antworten auf die wichtigsten Fragen. Arbeiten Sie in einem Unternehmen, in dem man frei heraus sagen kann, was man denkt? In dem es auch mal möglich ist, dem Chef zu widersprechen? In dem es neben dem formal korrekten Dienstweg auch andere Möglichkeiten der Verständigung gibt? Glückwunsch zu einem solchen Arbeitgeber! Denn die Realität sieht meist anders aus. Die Seiten 12 und 13 informieren über die Regeln erfolgreicher Kommunikation und die richtige Gesprächsvorbereitung. Der Wandel der Arbeitswelt ist in vollem Gange. Was einst mit höhenverstellbaren Schreibtischen und WLAN begann, hat sich zu einer tiefgreifenden Transformation entwickelt: dem Smart Office. Doch was bedeutet das eigentlich konkret? Und wie verändern intelligente Technologien tatsächlich unseren Arbeitsalltag? Antworten hierauf finden sich auf den Seiten 14 und 15 dieser Ausgabe. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihre vivida bkk Impressum Herausgeber und Verlag: inside partner Verlag und Agentur GmbH Am Bahndamm 9 48739 Legden Telefon (0 25 66) 933 99 - 0 Telefax (0 25 66) 933 99 - 99 info@inside partner.de www.inside-partner.de © inside partner Gender-Hinweis Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Zeitschrift auf geschlechts- bezogene Formulierungen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Bildnachweise: Titelseite und Seite 4: © Seventyfour - stock.adobe.com Seite 5: © Iván Moreno - stock.adobe.com, © Zamrznuti tonovi - stock.adobe.com Seite 7: © aerogondo - stock.adobe.com Seite 8: © fotogestoeber - stock.adobe.com Seite I bis IV: © Andrii - stock.adobe.com Seite IV: © Enlightened Media - stock.adobe.com, © Dionisvera - stock.adobe.com, © Maksym Protsenko - stock.adobe.com Seite 9: © BullRun - stock.adobe.com Seite 10 und 11: © rh2010 - stock.adobe.com Seite 12 und 13: © Prostock-studio - stock.adobe.com Seite 14 und 15: © Pete - stock.adobe.com Rückseite: © vivida bkk
RkJQdWJsaXNoZXIy NTM3NjI=