Perspektive Arbeitswelt 04/2025

IV | vida ARBEITSWELT 4 - 2025 Ess-Strategien & Trink-Gewohnheiten, DIE KOPFSCHMERZEN VERHINDERN Regelmäßig FETTARM SNACKEN: Auch ein absinkender Blutzuckerspiegel kann Kopfschmerzen verursachen. Daher am besten fünf Mahlzeiten über den Tag verteilen, mit vielen komplexen Kohlenhydraten, aber wenig Fett. VIEL MAGNESIUM für Muskeln und Nerven: Dieses Mineral sorgt für entspannte Muskeln und ruhige Nerven. Erfreulich viel Magnesium steckt in Vollkorn, grünem Gemüse sowie Nüssen. Die Tagesdosis von 300 mg steckt zum Beispiel in 100 Gramm frischen Weizenkeimen. REICHLICH VITAMIN B 2 essen: Dieses auch Riboflavin genannte Vitamin ist sehr wichtig für den Abbau von Fett und Eiweiß aus der Nahrung. Hoch konzentriert hilft es bei Migräne. Es sollte aber auch von Kopfschmerz-Patienten ausreichend zugeführt werden. Der Tagesbedarf liegt bei 1,0 - 1,5 mg. Vitamin B 2 steckt z.B. in Kresse, Kohl, Hefe, Champignons, Vollkornprodukten. AMINE möglichst meiden: So genannte biogene Amine stecken in bestimmten Nahrungsmitteln und können Kopfschmerzen auslösen. Sie befinden sich in reifem Käse, Rotwein, Pökelfleisch oder Geschmacksverstärkern. DOPPELTER ESPRESSO fürs Gehirn: Das Koffein erweitert die Gehirngefäße, regt die Durchblutung an und vertreibt damit Kopfschmerzen. Am besten einen doppelten Espresso (bekömmlicher als Kaffee) mit einem Spritzer Zitronensaft trinken. FRISCHES ESSEN hält den Kopf frisch: Achten Sie generell auf vitamin- und ballaststoffreiche Kost. Kochen Sie möglichst selbst. So umgehen Sie versteckte Konservierungsstoffe. Zudem gilt: Selten Alkohol, kein Nikotin. Beides sind Nervengifte. GENÜGEND TRINKEN für die Kaliumzufuhr: Häufig steckt hinter Kopfschmerzen ein Mangel an Flüssigkeit. Trinkt man zu wenig, wird das Blut dick und die Sauerstoffversorgung der Zellen (vor allem der Gehirnzellen) stockt. Die Folge sind Kopfschmerzen. Vor allem stressbedingter Kopfschmerz lässt sich gut mit Mineralwasser vertreiben. Das darin enthaltene Kalium, Eisen und Natrium kurbelt den Austausch von Nervenbotenstoffen an. Vorbeugend sollten es zwei Liter (Mineralwasser, ungesüßte Früchtetees) pro Tag sein. Unter Kopfschmerz sollte die Trinkmenge sogar mindestens drei Liter betragen. BGFvida SPEZIAL Betriebliche Gesundheitsförderung

RkJQdWJsaXNoZXIy NTM3NjI=